01.10.18 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige und informative Wanderung in Seiffen und Umgebung.
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 3,50 €, mit Gästekarte oder Erzgebirgsgästekarte frei
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 3,50 €, mit Gästekarte oder Erzgebirgsgästekarte frei
Entstehung und Geschichte
Bereits im 16. Jahrhundert entstand der Gedanke durch das gemeinsame Singen von Kindern zu Anlässen wie Weihnachten, Beisetzungen oder Gottesdiensten. Die gesammelten Gelder kamen den bedürftigen Kurrendesänger zu Gute. Martin Luther gilt dabei als eines der Vorbilder, da auch er während seiner Schulzeit in Magdeburg und Eisenach „singend an den Türen“ sein Brot erwarb.
Bereits im 16. Jahrhundert entstand der Gedanke durch das gemeinsame Singen von Kindern zu Anlässen wie Weihnachten, Beisetzungen oder Gottesdiensten. Die gesammelten Gelder kamen den bedürftigen Kurrendesänger zu Gute. Martin Luther gilt dabei als eines der Vorbilder, da auch er während seiner Schulzeit in Magdeburg und Eisenach „singend an den Türen“ sein Brot erwarb.
Veranstaltungen und Zeitplan der 28. Seiffener Weihnacht 2018 im Kurort Seiffen
Hier ist für Sie das Programm zur 28. Seiffener Weihnacht 2018 vom 30.11.2018 - 23.12.2018
Die Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 11 - 17 Uhr
Samstag von 10 - 20 Uhr
Sonntag von 11 - 18 Uhr
Hier ist für Sie das Programm zur 28. Seiffener Weihnacht 2018 vom 30.11.2018 - 23.12.2018
Die Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 11 - 17 Uhr
Samstag von 10 - 20 Uhr
Sonntag von 11 - 18 Uhr