Veranstaltungsplan März 2020 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung
Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr!
01.03.20 08.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Deutscheinsiedel, 09548 Deutschneudorf/OT Deutscheinsiedel, Neuhausener Str. 12
01.03.20 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Bergkirche 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
01.03.20 Olbernhau, 10.00 Uhr Führung durch das Areal der Saigerhütte, 09526 Olbernhau, in der Hütte 10, www.olbernhau.de
01.30.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
01.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
01.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
01.03.20 Olbernhau, 10.30 Uhr „Schneewittchen“ Figurentheater nach dem Grimmschen Märchen für Leute ab 4 Jahre von und mit dem Figurentheater Cornelia Fritzsche im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
01.03.20 11.00 – 12.00 Uhr öffentliche Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung im Spielzeugmuseum, 09548 Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
02.03.20 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige und informative Wanderung in Seiffen und Umgebung.
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, 037362 8438, www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig)
Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €, mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
02.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
02.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
02.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
02.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
02.03.20 10.00 – 17.00 Uhr „In der Kreativ-Galerie“. In der Wendt & Kühn-Figurenwelt, Kurort Seiffen, Hauptstr. 97, gestalten Sie Ihr individuelles Souvenir aus Holz. (weitere Termine auf Anfrage möglich Tel.: 037362 8780) www.wendt-kuehn.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot
02.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
02.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
02.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
03.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
03.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
03.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
03.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
03.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
03.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
03.03.20 13.00 – 18.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
03.03.20 51. Schachturnier Pokal des Handwerks im Panorama Berghotel Wettiner Höhe, 09548 Kurort Seiffen, Jahnstraße 24, 037362 1400, www.wettiner-hoehe.travdo-hotels.de, 7 Runden Schweizer System, 90 min. für 40 Züge und weitere 15 min. bis Partie Ende. Von Beginn an 30 sec. Bonus pro Zug im Fischer-Modus. Die Wartezeit beträgt 30 Min. Anmeldung: bis 10.02.20 Pokal.des.Handwerks@gmail.com, oder bei Helmut Franke-Hauptstr. 108, 09548 Kurort Seiffen, Tel./Fax: 037362 76847
15.00 Uhr Anreise
16.00 Uhr Eröffnung und Auslosung
16.30 Uhr 1. Runde
03.03.20 19.00 Uhr Projekt „8000 Blockline“ – Gemeindeverwaltung Seiffen und Neuhausen laden mit dem TVE zur Infoveranstaltung in die Schwartenbergbaude ein, 09544 Neuhausen, Am Schwartenberg 10
04.03.20 51. Schachturnier Pokal des Handwerks im Panorama Berghotel Wettiner Höhe, 09548 Kurort Seiffen, Jahnstraße 24, 037362 1400, www.wettiner-hoehe.travdo-hotels.de, 7 Runden Schweizer System, 90 min. für 40 Züge und weitere 15 min. bis Partie Ende. Von Beginn an 30 sec. Bonus pro Zug im Fischer-Modus. Die Wartezeit beträgt 30 Min. Anmeldung: bis 10.02.20 Pokal.des.Handwerks@gmail.com, oder bei Helmut Franke-Hauptstr. 108, 09548 Kurort Seiffen, Tel./Fax: 037362 76847
08.30 Uhr 2. Runde
14.30 Uhr 3. Runde
20.00 Uhr Volkssport Kegeln (Turnschuh)
04.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
04.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
04.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
04.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
04.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
04.03.20 11.00 -17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modellbahnausstellung“ an der Sommerrodelbahn, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b, www.erlebniswelt-seiffen.de
04.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
04.03.20 19.30 Uhr Vereinsabend des Briefmarkensammler e.V. im Vereinszimmer des Hotels Erbgericht Buntes Haus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 94
05.03.20 51. Schachturnier Pokal des Handwerks im Panorama Berghotel Wettiner Höhe, 09548 Kurort Seiffen, Jahnstraße 24, 037362 1400, www.wettiner-hoehe.travdo-hotels.de, 7 Runden Schweizer System, 90 min. für 40 Züge und weitere 15 min. bis Partie Ende. Von Beginn an 30 sec. Bonus pro Zug im Fischer-Modus. Die Wartezeit beträgt 30 Min. Anmeldung: bis 10.02.20 Pokal.des.Handwerks@gmail.com, oder bei Helmut Franke-Hauptstr. 108, 09548 Kurort Seiffen, Tel./Fax: 037362 76847
08.30 Uhr 4. Runde
14.30 Uhr 5. Runde
05.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
05.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
05.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
05.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
05.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
05.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
05.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
06.03.20 51. Schachturnier Pokal des Handwerks im Panorama Berghotel Wettiner Höhe, 09548 Kurort Seiffen, Jahnstraße 24, 037362 1400, www.wettiner-hoehe.travdo-hotels.de, 7 Runden Schweizer System, 90 min. für 40 Züge und weitere 15 min. bis Partie Ende. Von Beginn an 30 sec. Bonus pro Zug im Fischer-Modus. Die Wartezeit beträgt 30 Min. Anmeldung: bis 10.02.20 Pokal.des.Handwerks@gmail.com, oder bei Helmut Franke-Hauptstr. 108, 09548 Kurort Seiffen, Tel./Fax: 037362 76847
08.30 Uhr 6. Runde
18.00 Uhr Blitzschachturnier
06.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
06.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
06.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
06.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
06.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
06.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
06.03.20 ab 17.30 Uhr Imbiss mit landestypischen Speisen aus Simbawe im Pfarrhaus Seiffen
18.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag nach einer Ordnung von Frauen aus Simbabwe im Pfarrhaus der Bergkirche 09548 Kurort Seiffen, Pfarrweg
06.03.20 19.00 Uhr Chorprobe A.-Günther-Chor-Seiffen e.V. im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 156; Sangesfreudige Männer sind jederzeit recht herzlich eingeladen, mitzusingen
07.03.20 51. Schachturnier Pokal des Handwerks im Panorama Berghotel Wettiner Höhe, 09548 Kurort Seiffen, Jahnstraße 24, 037362 1400, www.wettiner-hoehe.travdo-hotels.de, 7 Runden Schweizer System, 90 min. für 40 Züge und weitere 15 min. bis Partie Ende. Von Beginn an 30 sec. Bonus pro Zug im Fischer-Modus. Die Wartezeit beträgt 30 Min. Anmeldung: bis 10.02.20 Pokal.des.Handwerks@gmail.com, oder bei Helmut Franke-Hauptstr. 108, 09548 Kurort Seiffen, Tel./Fax: 037362 76847 08.30 Uhr
07.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
07.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
07.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
07.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
07.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Klöppeln lernen & Klöppelkurse mit unverwechselbarem Flair, Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Mitzubringen ist die Grundausstattung, Anmeldung unter info@kloeppelshop-stephani.de, 037362 8413 oder 0163 4318880, Kursgebühr: 35,00 € pro Tag/Person, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 05
07.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
07.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
07.03.20 19.00 Uhr De Rückschwaller Spielschar mit dem Stück „Amtsjubiläum“, Mundarttheater im Hotel Erbgericht Buntes Haus, Eintritt auf Spendenbasis 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 94, 037362 7760, www.buntes-haus.com
07.03.20 Olbernhau/OT Dittmannsdorf, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Hüttengaudi zum Frauentag im Gasthof Dittmannsdorf, 09526 Olbernhau/OT Dittmannsdorf, Dresdner Str. 105, 037360 6349, Mädels im Dirndl erhalten ein Freigetränk
07.03.20 Olbernhau, 20.30 Uhr „Liebe und Zeit“ eine Romeo-und-Julia-Adaption von und mit dem ziemlich großen Theater Litvinov im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
08.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
08.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
08.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Klöppeln lernen & Klöppelkurse mit unverwechselbarem Flair, Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Mitzubringen ist die Grundausstattung, Anmeldung unter info@kloeppelshop-stephani.de, 037362 8413 oder 0163 4318880, Kursgebühr: 35,00 € pro Tag/Person, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 05
08.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
08.03.20 Olbernhau, 10.30 Uhr „Ferdinand Ameise“ Märchenmusical nach dem Kinderbuch von Ondrej Sekora von und mit dem ziemlich Großen Theater Litvinov im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
08.03.20 ab 11.00 Uhr Frauentagsveranstaltung mit den Tiroler Partymander (ehem. Org. Zillertaler) bei Festbier und Maßkrügen im Landhotel Quelle, 09526 Heidersdorf, Dorfstr. 44
09.03.20 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige und informative Wanderung in Seiffen und Umgebung.
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, 037362 8438, www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig)
Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €,
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
09.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
09.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
09.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
09.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
09.03.20 10.00 – 17.00 Uhr „In der Kreativ-Galerie“. In der Wendt & Kühn-Figurenwelt, Kurort Seiffen, Hauptstr. 97, gestalten Sie Ihr individuelles Souvenir aus Holz. (weitere Termine auf Anfrage möglich Tel.: 037362 8780) www.wendt-kuehn.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot
09.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
09.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
09.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
10.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
10.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
10.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
10.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
10.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
10.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
10.03.20 13.00 – 18.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
10.03.20 17.00 Uhr „Vorlesen & Zuhören“ Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahre in der Bibliothek, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
11.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
11.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
11.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
11.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
11.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
11.03.20 11.00 -17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modellbahnausstellung“ an der Sommerrodelbahn, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b, www.erlebniswelt-seiffen.de
11.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
12.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
12.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
12.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
12.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
12.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
12.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
12.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
13.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
13.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
13.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
13.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
13.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
13.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
13.03.20 19.00 Uhr Chorprobe A.-Günther-Chor-Seiffen e.V. im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 156; Sangesfreudige Männer sind jederzeit recht herzlich eingeladen, mitzusingen
14.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
14.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
14.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
14.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
14.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
14.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
14.03.20 Olbernhau/OT Rothenthal, 19.00 Uhr De Rückschwaller Spielschar mit dem Stück „s` Amtsjubiläum“, Mundarttheater im Haus der Begegnung, 09526 Olbernhau/OT Rothenthal, Talstr. 47, 037360 20051
14.03.20 Olbernhau, 20.30 Uhr „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ Schauspiel nach Nikolai Gogol von und mit dem Ensemble La Vie im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
15.03.20 10.00 Uhr Lichtblickgottesdienst in der Deutschneudorfer Kirche, 09548 Deutschneudorf, Bergstr. 12
15.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
15.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
15.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
15.03.20 Olbernhau, 10.30 Uhr „Der Fischer und seine Frau“ Bühnenstück für Kinder ab 5 Jahre von und mit dem Wandertheater Schwalbe im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
16.03.20 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige und informative Wanderung in Seiffen und Umgebung.
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, 037362 8438, www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig)
Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €,
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
16.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
16.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
16.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
16.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
16.03.20 10.00 – 17.00 Uhr „In der Kreativ-Galerie“. In der Wendt & Kühn-Figurenwelt, Kurort Seiffen, Hauptstr. 97, gestalten Sie Ihr individuelles Souvenir aus Holz. (weitere Termine auf Anfrage möglich Tel.: 037362 8780) www.wendt-kuehn.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot
16.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
16.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
16.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
17.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
17.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
17.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
17.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
17.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
17.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
17.03.20 13.00 – 18.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
17.03.20 Olbernhau, 14.00 Uhr Seniorentanz – Gemütlicher Nachmittag für die ältere Generation mit Kaffee und Kuchen zum Tanz oder auch nur um Leute zu treffen im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797, 8,00 € inkl. Kaffeegedeck
18.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
18.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
18.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
18.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
18.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
18.03.20 11.00 -17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modellbahnausstellung“ an der Sommerrodelbahn, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b, www.erlebniswelt-seiffen.de
18.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
19.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
19.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
19.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
19.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
19.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
19.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
19.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
20.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
20.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
20.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
20.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
20.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
20.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
20.03.20 Neuhausen, ab 18.00 Uhr „Endlich wieder tanzen“ – von Schlager bis Discofox im Hotel Goldhübel, 09544 Neuhausen, Am Goldhübel 03, Tischreservierung unter: 037361 45204
20.03.20 19.00 Uhr Chorprobe A.-Günther-Chor-Seiffen e.V. im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 156; Sangesfreudige Männer sind jederzeit recht herzlich eingeladen, mitzusingen
21.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
21.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
21.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
21.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
21.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
21.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
21.03.20 17.00 Uhr Musik zum 335. Bach-Geburtstag in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
21.03.20 Neuhausen, ab 18.00 Uhr „Endlich wieder tanzen“ – von Schlager bis Discofox im Hotel Goldhübel, 09544 Neuhausen, Am Goldhübel 03, Tischreservierung unter: 037361 45204
21.03.20 Olbernhau, 20.30 Uhr „Emilie Fontane – ab Du mich lieb hast“ ein Abend zu Ehren Theodor Fontane von und mit Scarlett O` im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
22.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
22.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
22.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
22.03.20 Olbernhau, 10.30 Uhr „Aschenputtel“ Märchenlesung mit Figurenspiel für Kinder ab 4 Jahre von und mit Jule im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
22.03.20 Olbernhau/OT Dittmannsdorf, Einlass: 15.00 Uhr zum Kaffeeklatsch, Beginn: 20.00 Uhr mit der Rückschwaller Spielschar und dem Programm „sAmtsjubiläum“ im Gasthof Dittmannsdorf, 09526 Olbernhau/OT Dittmannsdorf, Dresdner Str. 105, 037360 6349, Eintritt: 5,00 €
23.03.20 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige und informative Wanderung in Seiffen und Umgebung.
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, 037362 8438, www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig)
Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €,
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
23.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
23.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
23.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
23.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen - Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
23.03.20 10.00 – 17.00 Uhr „In der Kreativ-Galerie“. In der Wendt & Kühn-Figurenwelt, Kurort Seiffen, Hauptstr. 97, gestalten Sie Ihr individuelles Souvenir aus Holz. (weitere Termine auf Anfrage möglich Tel.: 037362 8780) www.wendt-kuehn.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot
23.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
23.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
23.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
24.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
24.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
24.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
24.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
24.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
24.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
24.03.20 13.00 – 18.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
25.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
25.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
25.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
25.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
25.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
25.03.20 11.00 -17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modellbahnausstellung“ an der Sommerrodelbahn, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b, www.erlebniswelt-seiffen.de
25.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
26.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
26.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
26.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
26.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
26.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
26.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
26.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
27.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
27.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
27.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
27.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
27.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
27.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
27.03.20 Neuhausen, 14.00 – 17.00 Uhr Osterbasteln in der Bibliothek in 09544 Neuhausen, Rudolf-Breitscheid.Str. 01, 037361 15860, Bitte 2,00 € mitbringen
27.03.20 Neuhausen, ab 18.00 Uhr „Endlich wieder tanzen“ – von Schlager bis Discofox im Hotel Goldhübel, 09544 Neuhausen, Am Goldhübel 03, Tischreservierung unter: 037361 45204
27.03.20 19.00 Uhr Chorprobe A.-Günther-Chor-Seiffen e.V. im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 156; Sangesfreudige Männer sind jederzeit recht herzlich eingeladen, mitzusingen
28.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
28.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
28.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
28.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
- Galerie im Treppenhaus „Ausbildung und Produktion. Lehrsortimente in der Ausbildung zum Holzspielzeugmacher“
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
28.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
28.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
28.03.20 Neuhausen/OT Cämmerswalde 14.00 Uhr Fliegerstammtisch des FSV Schwartenberg e.V. Thema: „Dr. Peter Horn: Deutsche Spuren in der sowjet. Luftfahrtgeschichte, Teil 2“ in der "Gaststätte Am Flugzeug" in 09544 Neuhausen/OT Cämmerswalde, Hauptstraße 104a, 037327 7386
28.03.20 Olbernhau, 17.00 Uhr „Fairboten“ –Kabarett der Extraklasse von und mit der Leipziger Pfeffermühle im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
28.03.20 Neuhausen, ab 18.00 Uhr „Endlich wieder tanzen“ – von Schlager bis Discofox im Hotel Goldhübel, 09544 Neuhausen, Am Goldhübel 03, Tischreservierung unter: 037361 45204
28.03.20 Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Barbara Weinzierl – Solokabarett „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung“, im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 156, Kartenvorverkauf in der Touristinformation, Hauptstraße 73, 037362 8438, info@touristinfo-seiffen.de, www.seiffen.de, Vorverkauf 18,00 €, Abendkasse 20,00 €
28.03.20 Olbernhau, 20.30 Uhr „Fairboten“ –Kabarett der Extraklasse von und mit der Leipziger Pfeffermühle im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
29.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
29.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
- Galerie im Treppenhaus „Ausbildung und Produktion. Lehrsortimente in der Ausbildung zum Holzspielzeugmacher“
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
29.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
29.03.20 Olbernhau, 10.30 Uhr „Der kleine und der große Klaus“ – Märchen für die ganze Familie von und mit dem Theater Variabel e.V. im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel, 09526 Olbernhau, Markt 5, Infos: 037360 75797
30.03.20 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige und informative Wanderung in Seiffen und Umgebung.
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, 037362 8438, www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig)
Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €,
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
30.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
30.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
30.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
30.03.20 10.00 – 17.00 Uhr „In der Kreativ-Galerie“. In der Wendt & Kühn-Figurenwelt, Kurort Seiffen, Hauptstr. 97, gestalten Sie Ihr individuelles Souvenir aus Holz. (weitere Termine auf Anfrage möglich Tel.: 037362 8780) www.wendt-kuehn.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot
30.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
- Galerie im Treppenhaus „Ausbildung und Produktion. Lehrsortimente in der Ausbildung zum Holzspielzeugmacher“
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
30.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
30.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
30.03.20 12.00 – 17.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
31.03.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
31.03.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
31.03.20 10.00 – 16.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum (witterungsbedingt) geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
31.03.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
- Galerie im Treppenhaus „Ausbildung und Produktion. Lehrsortimente in der Ausbildung zum Holzspielzeugmacher“
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
31.03.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
31.03.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
31.03.20 13.00 – 18.00 Uhr Ausstellung in der Bibliothek/Galerie „gefilzt wie gemalt“ von Manuela Stock aus Olbernhau, Hauptstr. 95, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de
01.04.20 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
01.04.20 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten
01.04.20 10.00 – 17.00 Uhr Erzgebirgisches Freilichtmuseum geöffnet
Reifendrehvorführungen: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
01.04.20 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellungen im Spielzeugmuseum - Sonderausstellungen
- Sonderausstellung „Die Faszination des Reifendrehens. Ring, Tier und Schachtelware“
- Präsentation im Besucherarchiv „Tisch – Stuhl – Schrank“, Puppenmöbel
- Galerie im Treppenhaus „Ausbildung und Produktion. Lehrsortimente in der Ausbildung zum Holzspielzeugmacher“
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
01.04.20 10.00 - 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com
01.04.20 11.00 -17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modellbahnausstellung“ an der Sommerrodelbahn, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b, www.erlebniswelt-seiffen.de
01.04.20 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
01.04.20 19.30 Uhr Vereinsabend des Briefmarkensammler e.V. im Vereinszimmer des Hotels Erbgericht Buntes Haus, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 94