Warum dreht sich meine Weihnachtspyramide nicht?
Alle Jahre wieder…
...kommen Pyramiden, Schwibbögen und Räuchermännchen vom Dachboden in unsere weihnachtliche Stube. Beim liebevollen Dekorieren fällt dann auf, dass dem Jäger ein Bart fehlt, der Schwibbogen nicht leuchtet und die Pyramide nicht dreht.
Wir haben einige Dinge zusammengetragen, um Ihnen für den Fall der Fälle eine kleine Hilfestellung geben zu können.
Warum dreht sich meine Pyramide nicht?
Sollte sich Ihre Pyramide nicht drehen oder stocken, überprüfen Sie bitte zuerst das Glaslager. Schieben Sie die Pyramide langsam mit der Hand an. Sie sollte dann langsam und ruhig zum Stillstand kommen. Bleibt Ihre Weihnachtspyramide plötzlich stehen, kann es sein, dass das Glaslager Kratzer hat. Zuerst sollten Sie aber versuchen, das Lager zu reinigen. Bringt dies nicht den gewünschten Erfolg, sollte es dann ausgewechselt werden.
Wie kann ich das Glaslager wechseln?
Sie finden das Glaslager in der Regel im Sockel der Weihnachtspyramide. Nehmen Sie das Flügelrad vorsichtig oben ab. Dann ziehen Sie bitte die Metallnadel/den Metallstab behutsam heraus, damit Sie das Glaslager wechseln können. Bei manchen Pyramiden, vor allem größeren, finden Sie den Zugang zum Glaslager am Boden des Sockels, der Wechsel ist damit einfacher. Bitte beachten Sie, dass es Glaslager in unterschiedlichen Größen gibt - also bitte den Durchmesser ermitteln und gegebenenfalls in unserem Shop ein Ersatzlager bestellen. Auch die Spitze der Nadel kann einen Gratansatz aufweisen, der geglättet werden muss. Um das Glaslager zu schützen, sollte vor dem Verpacken zwischen Nadel und Lager entweder ein Stück Schaumstoff oder Pappe gelegt werden, um den Druck zu mindern.
Auf was muss ich beim Standort der Weihnachtspyramide achten?
Liegt es nicht am Lager oder an der Metallnadel ist der Standort der Weihnachtspyramide vielleicht ungünstig. Bitte überprüfen Sie, ob die Pyramide nicht durch verschiedene Luftströme beeinflusst wird. Da sie durch die aufsteigende Wärme der Kerzen bewegt wird, können undichte oder geöffnete Fenster und Türen oder allein schon sich bewegende Personen, Luftbewegungen erzeugen, die die Kerzenluftströmung ablenken. Bitte bedenken Sie - Flackernde Kerzen im Luftzug können einen Brand verursachen! Suchen Sie einfach den idealen Standort für Ihre Weihnachtspyramide.
Kann ich das Flügelrad meiner Weihnachtspyramide problemlos wechseln?
Haben Sie eventuell ein neues Flügelrad aufgesetzt und ist dieses vielleicht im Durchmesser zu klein geraten, sodass die Wärme der Kerzen die Flügelblätter nicht erreichen kann und somit die Thermik eingeschränkt ist? Auch Flügelräder können, sofern der Hersteller des Artikels bekannt ist, als Ersatz geordert werden. Das Original Flügelrad zu wechseln, ist immer die beste Lösung. Achten Sie beim Kauf eines Ersatzflügelrades auf die Bohrungsgröße der Nabe (Halterung der Pyramidenflügel = Mittelstück), diese ist messbar am Durchmesser der Nadel.
Ist die Bohrung zu groß, hat das Flügelrad keinen Halt und die Pyramide kann sich nicht drehen. Zu kleine Bohrungen können Sie, bei etwas handwerklichem Geschick, vergrößern.
Haben Sie eine Pyramide die unrund läuft, weil die Nadel krumm ist oder der Drehteller schief steht und gerichtet werden muss, dann sollte die Pyramide vom Hersteller überprüft und das entsprechende Teil getauscht oder nachbearbeitet werden.
Was muss ich bei Teelichte beachten?
Bei Pyramiden die mit Teelichte betrieben werden, sollten Sie immer Pyramidenteelichte verwenden. Diese Teelichte in Premiumqualität haben einen stärkeren Docht und somit eine kräftigere Flamme, um die Pyramide anzutreiben. Die Pyramidenteelichte erhalten Sie in unserem Webshop, wählbar mit Metallhülle oder Acrylhülle in verschiedenen Packungsgrößen.
Wie muss ich die Flügel meiner Weihnachtspyramide einstellen?
Einfluss auf das Drehen der Pyramide haben auch die Flügelblätter des Flügelrades. Die Flügelblätter sind in der Regel einzeln in die Nabe einzusetzen. Beachten Sie bitte, dass Sie den Anstellwinkel vorsichtig am Flügelende einstellen können. Zu steil eingestellte Flügel lassen die aufsteigende Wärme einfach hindurch. Zu flach eingestellte Winkel bewirken, dass sich die Wärme staut, dies kann einen Brand auslösen.
Bitte denken Sie immer daran: Niemals eine Weihnachts-/Osterpyramide bei Betrieb unbeaufsichtigt lassen!
Sollte Ihre elektrische Pyramide laute Motorengeräusche machen, ist eine Überprüfung durch den Hersteller ratsam. Motoren können bei einem Defekt auch getauscht werden.