Engel und Bergmann, 38 cm, farbig für Wachskerzen von Nestler-Seiffen
Engel und Bergmann, 38 cm, farbig für Wachskerzen von Nestler-Seiffen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 1 - 3 Tagen bei Ihnen
Engel und Bergmann, 38 cm, farbig für Wachskerzen von SEIFFEN.COM by Nestler aus Seiffen im Erzgebirge
Zu den ältesten Traditionen, verbunden mit dem Bergwerk, gehört die Herstellung von Engel und Bergmann im Erzgebirge.
Zuerst als Wegbegleiter der Bergmänner nach einer langen Schicht im Schacht diente der Engel mit Kerzen zum Beleuchten des Heimweges, der oft in der Dunkelheit stattfand und als himmlischer Schutz vor Gefahren. Diesem wurde später der Bergmann zur Seite gestellt, der die Väter und Söhne verkörperte. Als Paar stehen sie in vielen Fenstern des Erzgebirges, meist elektrisch beleuchtet.
Engel und Bergmann als Beschützer der Bergleute
Mit diesem Paar holen Sie sich ein klassisches Set aus Engel und Bergmann in Ihr Zuhause. Es hat eine Größe von 38 cm und ist mit vier Echtkerzen zu bestücken. Diese werden in goldfarbene Tüllen gestellt, die die Figuren in ihren Händen halten. Damit können Wachskerzen gefahrlos angezündet werden. Die altbewährte Form des Engels besteht in einem weißen Gewand, welches mit roten und goldenen Akzenten versehen ist. Eine mit rot getupfter Schürze, mit einer vorn gepunkteten Blumenbordüre, ziert die Engelsfigur. Zusätzlich ist sie mit goldenen Punkten innen umrandet. Der gleiche Rot-Ton schmückt das Oberteil am Kragen und das Motiv vorn, die goldenen Tupfen findet man am Kragen ebenso wieder. Der Engel trägt zudem eine rote Kopfbedeckung als Krone. Wichtig bei einem Engel sind natürlich die Flügel. Das grüne Flügelpaar ist mit je einer weißen Schneeflocke versehen.
Stolze Figuren als Symbol des Erzgebirges
Der Bergmann spiegelt die typische Bergmannstracht wider. Er trägt einen grünen Schachthut mit den Symbolen Hammer und Schlägel in Gold und einem Federbusch aus Holz. Unter dem Hut ragt ein weißes Schachttuch. Der Bergmann trägt stolz seine schwarze Jacke mit bemalten Knöpfen. Die weiße Hose wird von einem schwarzen Gürtel gehalten, an dem vorn eine Grubenlampe angebracht ist. Fehlen darf das sogenannte Arschleder nicht, das zum Schutz der Kleidung beim Einfahren in die Grube dient. Beide Figuren strahlen eine majestätisch festliche Atmosphäre aus.
Im Erzgebirge stehen Engel und Bergmann oft für die Anzahl der im Haushalt lebenden Mädchen bzw. Frauen und Jungen bzw. Männer, was auf eine alte Tradition zurückgeht.
Sie können diesen Vertretern der erzgebirgischen Volkskunst ein neues Heim geben und sich am warmen Schein der Kerzen erfreuen. Dazugehörende Kerzen sind in unserem Online-Shop erhältlich.
Produktdetails
Sie haben Fragen zum Produkt?
-
Wir versenden
aus Seiffen in alle Welt -
MADE IN GERMANY
Nur Originale aus dem Erzgebirge -
Knowhow aus 20 Jahren
Online-Shop und eigene Produktion