Adventskränze und Adventsleuchter aus Seiffen - stilvolle Freude auf Weihnachten!

Edler Tischschmuck für Ihre Adventstafel aus dem Erzgebirge!

mehr erfahren

Adventsleuchter

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3

Advent, Advent ein Lichtlein brennt...

Adventskränze und Adventsleuchter aus dem Erzgebirge sind in der Adventszeit nicht mehr wegzudenken, denn gerade in dieser Zeit besinnt man sich gerne auf Traditionen. Die Adventszeit ist die Zeit, die uns stimmungsvoll auf das Fest zur Geburt Jesu Christi vorbereitet. Advent bedeutet „Ankunft“  und insgesamt ist die Zeit geprägt vom Licht, welches symbolisch „das Leben“ widerspiegelt, mit dem Christus in die Welt gekommen ist.

Adventsleuchter und -kränze aus Holz langlebig und nachhaltig

Alternativ zum klassischen Adventskranz aus Tannenzweigen bieten wir Ihnen hier eine Vielzahl an zeitlosen Adventsleuchtern in verschiedenen Ausführungen aus Holz an. Die in liebevoller erzgebirgischer Tradition erstellten Adventsleuchter aus Holz bieten den Vorteil, dass man sie jedes Jahr wieder verwenden und die Weihnachtsdekoration so vollkommen machen kann. Bei der Herstellung der Adventsleuchter wählen wir christliche Motive wie zum Beispiel Engelsfiguren und achten dabei auf besondere Liebe zum Detail. 

Besonders beliebt sind die Adventskränze von Albin Preißler aus Seiffen. Seine Motive zeigen neben christlichen Bildern auch das Seiffener Dorf oder Waldszenen. Adventsleuchter von Richard Glässer, Seiffener Volkskunst oder KWO sind ebenso geschätzt. Weitere Anbieter finden Sie auf seiffen.com.

Die traditionellen Vorläufer der heutigen Adventsleuchter sind übrigens die Lichterfiguren Engel und Bergmann, welche Sie in unserem Shop in einer eigenen Kategorie finden.

Großes Sortiment auf seiffen.com

Sie suchen einen Adventsleuchter ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen? Dann werden Sie bei unserer großen Auswahl an zahlreichen Modellen fündig. Wählen Sie aus zwischen Adventsleuchtern zum Aufhängen, zum Hinstellen, mit natürlicher oder elektrischer Beleuchtung sowie aus naturbelassenem Holz oder farbig bemalt. In unserem Sortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei. Machen Sie sich oder Ihren Lieben eine Freude und sorgen somit für eine gelungene vorweihnachtliche Stimmung mit flackerndem Kerzenlicht.

Auch hier gilt: Gern realisieren wir Ihnen auch Ihren ganz persönlichen Adventsleuchter, falls Ihr Wunschmodell nicht dabei sein soll.

> Hier finden Sie noch Antworten auf wichtige Fragen und Tipps zum Thema Adventskranz:

Welche Bedeutung hat der Adventskranz?

Wann endlich ist Weihnachten? Diese Frage stellten und stellen sich Kinder auf der ganzen Welt. 1839 wurde der Adventskranz von Johann Hinrich Wichern gebaut. Auf einem Wagenrad wurden 24 Kerzen gesetzt und jeden neuen Tag wurde eine Kerze angezündet. An den Adventssonntagen kam eine besonders große Kerze an die Reihe. So wurde das Warten auf Weihnachten verkürzt. Später kam noch der Adventskalender hinzu, der in derselben Ungeduld von den Kindern geöffnet wird.

Natürlich hat der Adventskranz auch in seiner Form und Farbe eine Bedeutung zugesprochen bekommen. So soll die runde Form an das ewige Leben und die Unendlichkeit erinnern und die grünen Zweige mit roten Weihnachtssternblättern an die Hoffnung und das Leben. Die Kerzen symbolisieren Jesus Christus als das "Licht der Welt". Der Advent zeigt die Vorfreude der Menschen auf die Ankunft von Jesus Christus. Im Erzgebirge werden traditionell rote Kerzen verwendet. Sie stehen für die Liebe und das Licht.

Wann wird der Adventskranz angezündet?

Dies ergibt sich allein schon aus dem Namen. Adventskranz steht für Advent. Da es vier Adventssontage gibt, wird der Kranz oder Leuchter zum ersten Mal am 1. Adventssonntag angezündet. Danach erfolgt an jeden weiteren Advent die nächste Kerze.

In welcher Reihenfolge wird der Adventskranz angezündet?

Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. In der katholischen Kirche richteten sich die Farben der Kerzen nach dem Messgewand. So wurden ursprünglich drei violette Kerzen und eine rosa Kerze verwendet. Die rosa Kerze wird als besondere Vorfreude zum 3. Advent angezündet. Heutzutage gibt es keine einheitliche Erklärung zur Reihenfolge. Manche Bräuche legen fest, dass die gegenüberliegenden Kerzen angezündet werden, andere zünden nebeneinanderliegende Kerzen entgegen dem Uhrzeigersinn an. Bitte bilden sie sich Ihre eigene Meinung und schaffen Sie sich Ihre eigene Tradition.

Wo kann man Adventskränze oder Adventsleuchter kaufen?

Das kommt ganz auf Ihren Geschmack an. Natürlich ist ein selbstgestalteter Adventskranz immer der Schönste. Aber Leuchter und Kränze spiegeln auch oft die Region der Menschen wider. So sieht ein Adventskranz im Norden Deutschlands anders aus als im Süden. Regionale Besonderheiten fließen in die Darstellung ein. Ein Adventskranz aus dem Erzgebirge ist häufig mit christlichen, bergbaulichen oder heimatlichen Motiven versehen. Deshalb erhalten Sie bei uns besonders schöne Stücke mit Engeln, dem Seiffener Dorf oder Waldmotiven. Die erzgebirgischen Kunsthandwerker haben sich auf diese Art und Weise spezialisiert und in unserem Onlineshop wird nur echte erzgebirgische Handarbeit angeboten.

 

 

 

 

 

 

 

  • Wir versenden
    aus Seiffen in alle Welt

  • MADE IN GERMANY
    Nur Originale aus dem Erzgebirge

  • Knowhow aus 20 Jahren
    Online-Shop und eigene Produktion