KNOX - Apotheker Hermann Zwetz

Apotheker Hermann Zwetz KNOX aus Mohorn im Erzgebirge - Räucherkerzen

 

So sicher wie in Fort Knox ist das Familienrezept für die bekannten Knox-Räucherkerzen aus Mohorn im Erzgebirge.

mehr erfahren

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Das geheime Knox-Rezept

Der Apotheker Hermann Zwetz gründetet 1902 eine Räucher- und Glühstofffabrik und 1958 wird der Markenname „Knox“ ins Leben gerufen. Durch eine stetige Zunahme des Absatzes von Räucherkerzen erweiterte die Firma mehrere Male ihre Produktions- und Lagerflächen.
Die beliebten Räucherkerzen sind in vielen Duftrichtungen erhältlich von klassisch herb, weihnachtlich über exotisch bis hin zu blumig und fruchtig.

Knox Räucherkerzen in vielen unterschiedlichen Düften

So räuchern Knox Räucherkegel nicht nur an Weihnachten, sondern auch im Sommer verströmen sie auf der Terrasse einen Duft von Ananas, Veilchen oder Lavendel. Die begehrtesten Sorten in der stillen Zeit sind Myrrhe, Tannenduft und Weihrauch, wobei der Duft von Sandel oder Honig das vielfältige Sortiment abrunden. Rund um das Weihnachtsfest wird gebacken und gefeiert, so verbreiten Knox Räucherkerzen auch Aromen, die nach Lebkuchen, Bratapfel, Zimt oder Glühwein riechen.

Bunt gemischt

Im Gegensatz zu den Huss Räucherkerzen kommen die Knox Räucherkegel bunt daher. Für jeden Duft gibt es eine besondere Farbe. Der Hauptrohstoff besteht aus Holzkohle oder Holzmehl. Durch ausgesuchte Naturharze, Öle, Kräuter oder Beeren gelangt der Duft in die Kerzen. Der Kegel entsteht in seiner Form durch die Zugabe von natürlichem Bindemittel und Wasser, um dann auszutrocknen.

Einzigartiges Bündnis von Räucherkerzen und Räuchermännchen

Räucherkerzen wurden zu Beginn als Desinfektions- und Arzneimittel zur Luftreinigung, -desinfektion und -erfrischung hergestellt und begannen ihren Siegeszug als reine Duftkegel mit der Entwicklung von Räuchermännchen und damit gehören sie untrennbar zur erzgebirgischen Tradition.

  • Wir versenden
    aus Seiffen in alle Welt

  • MADE IN GERMANY
    Nur Originale aus dem Erzgebirge

  • Knowhow aus 20 Jahren
    Online-Shop und eigene Produktion