Engel und Bergmann, 34 cm mit Erzschale und Bauchlampe, elektrisch beleuchtet von Nestler-Seiffen
Engel und Bergmann, 34 cm mit Erzschale und Bauchlampe, elektrisch beleuchtet von Nestler-Seiffen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 1 - 3 Tagen bei Ihnen
Engel und Bergmann, 34 cm mit Erzschale auf Stein und Bauchlampe, farbig, elektrisch beleuchtet, jede Figur hat einen eigenen Trafo von SEIFFEN.COM by Nestler
Traditionen und Bräuche werden im Erzgebirge das ganze Jahr gepflegt und gelebt. Doch nirgendwo anders werden sie so sichtbar wie in der Advents- und Weihnachtszeit in unserer wunderschönen erzgebirgischen Heimat. Jeder, der schon einmal in der Vergangenheit hier Zeit verbrachte, kennt das Gefühl der Vorfreude und Heimeligkeit, die von dieser Region ausgeht.
Engel und Bergmann als Vertreter der Erzgebirgischen Volkskunst
Der Ursprung dieser weihnachtlichen Weisen geht oft bis zu den Anfängen des Bergbaus zurück. Da wurden kleine Engel mit Kerzen auf dem Heimweg der Bergleute verteilt, um ihnen nach der Arbeit den Weg nach Hause zu zeigen. Nach den schweren Strapazen im Schacht verdingten sich die Bergarbeiter noch mit Schnitz- und Drechslertätigkeiten.
So entstanden die ersten Bergmänner als Nachbildungen von Vätern und Söhnen, die tagsüber Untertage ihren wenigen Lohn verdienten. Dem Bergmann stellte man später den Engel zur Seite, symbolisierte er doch Gottes Schutz und Glück. Diese Tradition können Sie mit diesen echt erzgebirgischen Bergmann und Engel Figuren in Ihr Heim holen und aufleben lassen. In aufwendiger Handarbeit wird dieses Paar gedrechselt, geleimt, bemalt und mit Elektrik bestückt.
Handwerker sind Stolz auf alte Traditionen des Erzgebirges
Der Engel hat zwei elektrische Kerzen in den Händen, der Bergmann trägt links eine Kerze und rechts eine Erzschale mit der Hand und auf der Schulter. Sie ist mit glitzerndem Gestein gefüllt. Das Gewand des Engels ist klassisch bemalt. Den Rock ziert eine rot getupfte Schürze mit goldener Pünktcheneinfassung, die vorn noch eine kleine Blumenbordüre schmückt.
Das Oberteil ist in denselben Farbtönen bemalt, mit einer Kragenborte und einem vorderen Motiv. Auf dem Kopf thront die rote Krone. Die grünen Flügel ragen majestätisch hinter dem Rücken hervor, sie zieren kleine Schneeflocken. Der Bergmann trägt stolz sein Habit (Uniform) der Bergleute. Dazu gehören der Schachthut mit Federbusch, die schwarze Jacke mit goldenen Knöpfen verziert, eine weiße Hose, die in schwarzen Stiefel steckt. Wichtige Utensilien dürfen nicht fehlen wie das weiße Schachttuch unter dem Hut, das Arschleder um die Hüfte und die Grubenlampe am Gürtel. Blickpunkt bildet dabei die beleuchtete Grubenlampe, die ein warmes Licht ausstrahlt. Der Bergmann steht auf einem grünen Sockel, wobei das rechte Bein etwas angewinkelt auf einem nachgebildeten grauen Stein ruht. Die echt erzgebirgischen Weihnachtsfiguren Engel und Bergmann harmonieren perfekt miteinander.
Bewahren Sie die alten Traditionen und stellen Sie dieses stilvolle Paar auf Ihre Fensterbank, um die dunkle Jahreszeit zu erhellen oder erfreuen Sie sich an dieser meisterlichen erzgebirgischen Handwerkskunst in Ihrer guten Stube.
Produktdetails
Sie haben Fragen zum Produkt?
-
Wir versenden
aus Seiffen in alle Welt -
MADE IN GERMANY
Nur Originale aus dem Erzgebirge -
Knowhow aus 20 Jahren
Online-Shop und eigene Produktion