Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer, natur von Christian Ulbricht

Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer, natur von Christian Ulbricht
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 1 - 3 Tagen bei Ihnen

Produkttyp: | Miniaturen |
Serie: | Ulbricht - Wackelmännchen |
Motiv: | Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer |
Saison: | Weihnachtsdeko, Adventszeit |
Herkunftsort: | Kurort Seiffen | Erzgebirge |
Herstellungsland: | Deutschland - Made in Germany |
Neuheit Jahr: | 2021 |
Figurentyp: | Wackelmännchen |
Farbe: | farbig |
Design: | cool & lustig |
Material: | Heimische Hölzer (Ahorn, Buche, Erle, Esche, Fichte, Linde, Kiefer) |
USP: | Handarbeit aus dem Erzgebirge/ Deutschland!, Original Seiffen!, Original von Christian Ulbricht! |
Einsatzbereich: | innen |
Lieferumfang: | 1 Wackelmännchen |
Abmessungen: | 5 x 9 x 6 cm |
Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer, Christian Ulbricht aus Seiffen im Erzgebirge
Auf den ersten Weihnachtsmärkten die stattfanden, wurden vor allem Spielzeug und Süßigkeiten angeboten. Eine Tradition waren auch sogenannte fliegende Händler, die ihre Waren in einem Bauchladen verkauften. Diesen Brauch sieht man heute nur noch selten. Im Spielzeugdorf Seiffen im Erzgebirge verwandeln sich Kinder in der Weihnachtszeit in „Striezelkinder“, wie die kleinen Händler in den Gängen auf dem Striezelmarkt hießen und verkaufen echte erzgebirgische Handwerkskunst. Das Motiv des Bauchladenverkäufers mit verschiedensten Waren wird gern in der erzgebirgischen Volkskunst dargestellt. So hat das Unternehmen Christian Ulbricht aus Seiffen den kleinen Lebkuchenverkäufer in die Produktpalette aufgenommen.
Das Wackelmännchen Lebkuchenverkäufer gehört zu einer ganzen Serie von Wackelmännchen, die durch ihre lustige Ausstrahlung auch zum Sammlerobjekt geworden sind. Ihren Namen erhielten die Figuren wegen ihres unsicheren Standes, wobei sich die Männchen durch leichtes Anstupsen sacht hin und her bewegen. Der Körper des Lebkuchenverkäufers ist aus einheimischen Holz gedrechselt, die unterschiedlichen Accessoires aus verschiedenen Materialien. In dem kleinen hölzernen Bauchladen findet man Lebkuchenmännchen und einen appetitlichen roten Apfel. Außerdem ist der Bauchladen vorn mit Applikationen in typischen Plätzchenformen verziert. Das fröhliche Gesicht ist mit Hand gemalt. Es scheint sehr kalt in den Gassen des Weihnachtsmarktes zu sein, denn das Männchen hat schon eine ganz rote Nase und rote Wangen. Auf dem Kopf sitzt eine warme Bommelmütze, unter der die braunen Haare herausschauen.
Wackelmännchen von Christian Ulbricht sind ca. 9 cm groß und fühlen sich in der Gruppe am wohlsten. Stöbern Sie einfach durch unser Sortiment und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt unserer Produkte. Erzgebirgische Volkskunst steht immer für hochwertige Qualitätsarbeit.
Sehr gute Qualität
Sehr schön, sehr gute Qualität und tolle Handarbeit aus Seiffen, da ist es mir den Preis absolut wert.